DAS JAHRBUCH
Mit der Initiative 2030 möchte PRAEVENIRE ein Wegweiser sein, wie es gelingen kann, ein modernes, leistungsfähiges Gesundheitssystem für Österreich zu erhalten und zu entwickeln. Im Rahmen der PRAEVENIRE Initiative Gesundheit 2030 wurde nach intensiven Dialogen mit über 800 Expert:innen das Jahrbuch erstellt, welches Handlungsempfehlungen für die Österreichische Gesundheitspolitik enthält, erarbeitet und an die Politik (Bundes- und Landesebene) übergeben. Diese fußt auf drei Grundsätzen:
1
DER PATIENT IM MITTELPUNKT
Das österreichische System ist nicht patienten- sondern interessenorientiert. PRAEVENIRE rückt den Menschen und nicht die Systeme in den Mittelpunkt.
2
DAS MITEINANDER ALLER INTERESSENGRUPPEN
Veränderungen im Sinne einer Evolution des Systems kann nur im Miteinander der Stakeholder gelingen. In diesem Sinne müssen zuvorderst von allen Beteiligten die Karten offen auf den Tisch gelegt werden, um unter dem Blickwinkel der bestmöglichen Versorgung für die Bevölkerung diskutiert zu werden.
3
STRUCTURE FOLLOWS STRATEGY
AKTUELLE KAPITEL
Digital Health
Gesundheitskompetenz und Prävention
Wohnortnahe Versorgung und Zentrumsmedizin
Frühe Diagnose und frühe Therapie
Gesundheitsberufe und Ausbildung
Rehabilitation
Metropole Wien
Initiative Arbeitsmedizin 2030
Brain Health 2030
Initiative Darmgesundheit 2030
Diabetes 2030
Initiative Kinder- und Jugendgesundheit 2030
Onkologie 2030
Orthopädie 2030
Initiative Pflege und Betreuung 2030
Spital 2030
AKTUELLE AUSGABE
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.