Initiative Orthopädie

Ausgegangen wurde einerseits vom Grundproblem, dass in Österreich nicht ausreichend Kapazitäten in den entsprechenden Spitalsbereichen zur adäquaten Behandlung akuter Schmerzpatientinnen und -patienten zur Verfügung stehen. Jede:r fünfte Patient:in, die oder der in einem österreichischen Krankenhaus aufgenommen wird, hat ein orthopädisch-traumatologisches Krankheitsbild. Die von den Teilnehmenden erarbeiteten Handlungsempfehlungen sollen ein gesamtösterreichisches Fachdenken, die Versorgungsrelevanz, den Nutzen der konservativen Orthopädie und die Wichtigkeit der chirurgischen Orthopädie und Traumatologie für die Patient:in und das System sowie die chronische Schmerzproblematik ausdrücken.

Dringend erforderliche Maßnahmen

AKTUELLES

DAS JAHRBUCH

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

partner