Montag, 13. Mai 2019 | 14:00–16:00 Uhr
Zukunft der Präklinischen Notfallmedizin in Österreich
Das 24. PRAEVENIRE Gipfelgespräch widmete sich der Zukunft der präklinischen Notfallmedizin und seinen neuen Herausforderungen. Im Fokus waren Kompetenzen, Schwerpunktsetzungen und zukünftige Rollenverteilung der Berufsgruppen in der präklinischen Notfallmedizin, ebenso wie Herausforderung der Nachwuchssicherung für Notärzte.
Diskussionsteilnehmer (in alphabetischer Reihenfolge):
Ao Univ.-Prof. Dr. Michael BINDER | Direktor Wiener Krankenanstalten Verbund
Univ.-Prof. Dr. Harald HERTZ | Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes
Dr. Markus KLAMMINGER | Medizinischer Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding
Dr. Michael KÖNIG | Medizinischer Koordinator – Martin Flugrettung
Landesrätin Ulrike KÖNIGSBERGER-LUDWIG | Landesrätin für Soziale Verwaltung, Gesundheit und Gleichstellung in Niederösterreich
Reinhard KRAXNER | Geschäftsführer der ÖAMTC Flugrettung
Univ.-Prof. Dr. Klaus MARKSTALLER | Klinikleitung, Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie der MedUni Wien, vfwf und ÖGARI
Ing. Michael SARTORI | Chef des Stabes und AL Einsatzdienste & Ausbildung Rotes Kreuz Niederösterreich
Ao Univ.-Prof. Dr. Thomas SZEKERES | Präsident der Österreichischen Ärztekammer
Dr. Helmut TRÖTZMÜLLER | Prokurist der Heli Austria Flight Holding GmbH
Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang VOELCKEL | ÖAMTC Leitender Flugrettungsarzt
Ao Univ.-Prof. Dr. Harald WILLSCHKE | Leitung Präklinische Notfallmedizin, Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie der MedUni Wien