Weißbuch „Zukunft der Gesundheitsversorgung“ Themenkreise
PRAEVENIRE Weißbuch „Gesundheitsstrategie 2030“ mit 87 Forderungen an die Politik
PRAEVENIRE Präsident Schelling: Jetzt liegt es am Willen der Gesundheitspolitik die Handlungsempfehlungen umzusetzen Mit der Präsentation des zweiten PRAEVENIRE Weißbuchs …
PRAEVENIRE PRÄSIDENT SCHELLING: DEN SCHWUNG, DER DURCH DIE CORONAKRISE ENTSTANDEN IST, BEIBEHALTEN
Für eine zukunftsorientierte und ganzheitliche Versorgung auf hohem Qualitätsniveau ist es wichtig, rasch auf soziale und ökonomische Folgen der Coronakrise …
PRAEVENIRE Präsident Schelling: Gesundheitssystem muss Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt stellen
Für eine zukunftsorientierte und ganzheitliche Versorgung auf hohem Qualitätsniveau sehen Expertinnen und Experten als wesentlich, die sich verändernden Lebenswelten mitzudenken …
PRAEVENIRE Präsident Schelling: Frühe Diagnose und Therapie rettet Leben und spart Kosten
Erfolgreiche therapeutische Interventionen setzen eine frühzeitige Symptomerkennung und Diagnose und voraus. Der Schlüssel dazu sind Daten und deren Nutzung. Weiterführende …
PRAEVENIRE Präsident Schelling: Zusammenarbeit optimieren, neue Modelle schaffen
Ein zukunftsorientiertes Gesundheitssystem muss Eigenverantwortung unterstützen und kosteneffiziente Behandlungen am Best Point of Service bieten. Weiterführende Informationen zum Weißbuch-Themenkreis „Systemstruktur“ …
PRAEVENIRE Präsident Schelling: Eine moderne Gesundheitsinfrastruktur braucht Flexibilität und Zusammenarbeit
Ein stärkerer Fokus auf Prävention, regionale Versorgung und problemzentrierte Versorgungseinheiten kommt chronisch Erkrankten zugute Weiterführende Informationen zum Weißbuch-Themenkreis „Moderne Infrastruktur“ …
PRAEVENIRE Präsident Schelling: Digitalisierung des Gesundheitswesens als Chance nützen, denn Daten werden Leben retten
Digitale Technologien schaffen Vernetzungen sämtlicher Gesundheitsberufe und Wissenschaftszweige zum Wohle der Patientinnen und Patienten. Durch den Trigger Corona erlebt das …
PRAEVENIRE Präsident Schelling: Prävention muss ermöglicht und vorsorgendes Handeln eingefordert werden
Vorhandene Potenziale müssen genützt und die Menschen motiviert werden, mehr für ein gesundheitsbewusstes Leben zu tun Weiterführende Informationen zum Weißbuch-Themenkreis …
Schelling: Gesundheitskompetenz muss vom Kindergarten bis ins Pensionsalter auf- und ausgebaut werden
Gesundheitsexpertinnen und –experten sehen in einem gesteigerten Gesundheitswissen den Schlüssel zu mehr gesunden Lebensjahren Internationale Vergleiche zeigen, dass eine Steigerung …
PRAEVENIRE Präsident Schelling: Für Topniveau in Gesundheitsberufen muss entsprechend in Ausbildung investiert werden
Investition in Aus- und Weiterbildung für alle im Gesundheitsbereich Tätige, um beste Gesundheitsversorgung für die österreichische Bevölkerung weiterhin sicherzustellen Weiterführende …
PRAEVENIRE Präsident Schelling: Müssen bei Gesundheitsberufen berufsständische Silos aufbrechen und Rechte stärken
Eva Höltl und Elisabeth Messinger plädieren darauf, Berufsbilder, Kommunikation und Technologien an heutige Anforderungen in der Versorgung anzupassen Weiterführende Informationen …
Schelling: Österreichs Standortvorteile haben hohes Potenzial für medizinische Spitzenforschung und Produktion
Alexander Biach und Friedrich Schmidl erachten Infrastrukturförderung sowie Steuerentlastung als essenzielle Maßnahmen einer visionären Standortpolitik Weiterführende Informationen zum Weißbuch-Themenkreis „Standortpolitik“ …
Schelling: Österreich braucht neue Finanzierungsmodelle für Gesundheitsinnovationen
Dr. Hans Jörg Schelling, Professor Christoph Huber und Professor Peter Ertl erläutern, warum die Gesundheitslandschaft einen Umdenkprozess in puncto Finanzierung …
Forschungsstandort Österreich: Schelling, Greil, Kamolz und Weltermann fordern stärkere Vernetzung der Disziplinen
Am Forschungsstandort Österreich muss nachgeschärft werden. Disziplinen müssen jetzt zusammenrücken, um gemeinsam mehr zu schaffen Weiterführende Informationen zum Weißbuch-Themenkreis „Wissenschaft …
Pflege und Betreuung: PRAEVENIRE Präsident Schelling empfiehlt Pflegeberuf zu attraktivieren und Angehörige zu entlasten
2030 werden 1 Mio. Österreicher Pflege beziehungsweise Betreuung brauchen. Dafür sind 50.000 zusätzliche Pflegekräfte nötig. Weiterführende Informationen zum Weißbuch-Themenkreis „Pflege …
PRAEVENIRE Weißbuch „Zukunft der Gesundheitsversorgung“: Jetzt digital verfügbar
PRAEVENIRE Präsident Schelling setzt sich für solidarische Gesundheitsversorgung ein. Verstärkte Investitionen in Prävention sind erforderlich. Das unter der Leitung von …