Sonntag, 18. August 2019 | 14.30 – 16.30 Uhr
Harm Reduction – neue Optionen, reduziertes Risiko?
Ein Drittel der Österreichischen Bevölkerung raucht nach wie vor. Wobei rund 40 Prozent unzufriedene Raucher sind, die etwas ändern wollen. In der Gruppe 50+ ist dieser Anteil noch höher. Rauchen gilt als die am leichtesten zu vermeidende Todesursache. Das Gipfelgespräch in Alpbach war eine Vertiefung des Gipfelgesprächs in Seitenstetten 2019. Fokus lag auf der Frage, welche strategischen Schritte idealerweisen gesetzt werden müssen, um die Risiken des Rauchens zu reduzieren.
Diskussionsteilnehmer (in alphabetischer Reihenfolge):
Univ.-Doz. Dr. Ernest GROMAN | Wissenschaftlicher Leiter des Nikotin Instituts
Martina HAGSPIEL | Kurvenkratzer
Univ.-Prof.in Dr.in Margarethe HOCHLEITNER |Leiterin der Koordinationsstelle für Gleichstellung, Frauenförderung und Geschlechterforschung der MedUni Innsbruck
Dr. Franz Gerhard PIETSCH | Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Dr. Erwin REBHANDL | Präsident der OBGAM und des Vereins AM Plus
Mag. Thomas VEITSCHEGGER | Präsident der OÖ Apothekerkammer
Dr. Arthur WECHSELBERGER | Präsident der Ärztekammer für Tirol