Dienstag, 14. Mai 2019 | 11:30–13:30 Uhr
Harm Reduction – neue Optionen, reduziertes Risiko?!
Österreich ist eines der wenigen OECD-Länder, in dem die Zahl der Raucherinnen und Raucher nicht rückläufig ist, das sowohl gesundheitliche wie auch gesundheits-ökonomische Auswirkungen mit sich bringt. Vor diesem Hintergrund fand im Rahmen der PRAEVENIRE Gesundheitstage 2019 im Stift Seitenstetten das 28. PRAEVENIRE Gipfelgespräch statt, bei dem es galt, alle Bestrebungen, Optionen und Innovationen zu diskutieren, die das Risiko des Rauchens reduzieren können, vor allem bei jenen, die es seit Jahren nicht schaffen, davon abzukommen.
Diskussionsteilnehmer (in alphabetischer Reihenfolge):
Mag. Lisa Brunner | Leiterin Institut für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien gGmbH
Dr. Reinhold Glehr | Allgemeinmediziner, ÖGAM
Univ.-Doz. Dr. Ernest Groman | Wissenschaftlicher Leiter amNikotin Institut, Wien
O. Univ.-Prof. Dr.h.c.mult. Dr.med. Siegfried Kasper | Vorstand der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie MedUni Wien, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Neuropsychopharmakologie und Biologische Psychiatrie
Univ.-Prof. Dr. Michael Kunze | Zentrum für Public Health, MedUni Wien
Univ.-Prof. Dr. Bernhard-Michael Mayer | Institut für Pharmazeutische Wissenschaften
Mag. pharm. Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr | Präsidentin Apothekerkammer Österreich
Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Popp | Facharzt für Pulmologie
Dr. Hans-Peter Petutschnig | Ärztekammer für Wien
Hon.-Prof. (FH) Dr. Bernhard RUPP | AK NÖ, Fachabteilung Gesundheitswesen