Sonntag, 18. August 2019 | 12:00 – 14:00 Uhr
Dynamische Innovation trifft auf träge Struktur:
Über den Umgang des österreichischen Gesundheitswesens mit Innovationen
Ist das österreichische Gesundheitssystem bereit, sich mit hochinnovativen und potenziell kurativen Ansätzen auseinanderzusetzen? Welche Personen und Institutionen können zu Systemverbesserungen beitragen, um dieses zukunftsfit zu machen? Mit diesen Fragen beschäftigte sich eine Runde aus Expertinnen und Experten beim 69. PRAEVENIRE Gipfelgespräch auf der Schafalm.
Diskussionsteilnehmer (in alphabetischer Reihenfolge):
Dr. Thomas CZYPIONKA | Head of IHS Health Economics and Health Policy
Univ. Prof. Dr. Richard GREIL | Vorstand Universitätsklinik Salzburg für Innere Medizin III
Mag. Gernot IDINGER | Leiter der Anstaltsapotheke im LKH Steyr, Lead Buyer Pharmazeutische Produkte GESPAG
Dr. Erwin REBHANDL | Präsident OBGAM, Allgemeinmediziner im PVZ Haslach
Mag. pharm. Petra RIEGLER| Apothekenleitung Barmherzige Brüder Eisenstadt
Mag. Birger RUDISCH | Patientenvertretung Tirol
Hon.-Prof. (FH) Dr. Bernhard RUPP | Leiter Fachabteilung Gesundheitswesen der AK NÖ
Mag. Martin SCHAFFENRATH | Arbeitnehmervertreter Überleitungsausschuss ÖGK
Dr. Gudrun SEIWALD | Chefärztin der TGKK
Mag. Dr. Edgar STARZ | Leitung Zentraleinkauf KAGES