Samstag, 17. August 2019 | 14.30 – 16.30 Uhr
Doing now what patients need next!
Das Wichtigste für chronisch Kranke und deren Angehörige ist es, zu jeder Phase der Erkrankung immer bestmöglich informiert zu sein, um alle Möglichkeiten zur Bekämpfung der Krankheit nutzen zu können. Dieses Wissen zu erwirtschaften, ist für viele Betroffene nicht immer einfach. Daher bedarf es der Entwicklung von Projekten, die die Betroffenen zu unterschiedlichen Fragestellungen und zu unterschiedlichen Phasen der Erkrankung unterstützen bzw. an der Hand nehmen. Im Zuge des 4. Regionalen PRAEVENIRE Gipfelgesprächs wurden derartige Ideenkomplexe kreiert und diskutiert.
Diskussionsteilnehmer (in alphabetischer Reihenfolge):
DGKS Helga BICKEL | Leiterin Stationspflege Innere Medizin II, LKH Feldkirch
Mag. Stefan DEFLORIAN | Kaufmännischer Geschäftsführer der Tirol Kliniken
Mag. Walter DRAXL | Geschäftsführer der FHG – Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH
Maria GRANDER | Präsidentin der Selbsthilfe Tirol, Landesvorsitzende des ÖGKV Tirol
Martina HAGSPIEL | Kurvenkratzer
Univ.-Prof. Dr. Bernhard HOLZNER | Leiter Abteilung für Klinische Psychologie, Department für Psychiatrie
Landtagspräsidentin Sonja LEDL-ROSSMANN | Tiroler Landtag
Dr. Arno MELITOPULOS | Direktor der Tiroler Gebietskrankenkasse
Mag. Martin SCHAFFENRATH | Österreichische Gesundheitskasse
Dr. Artur WECHSELBERGER | Präsident der Ärztekammer für Tirol
Dr. Elisabeth ZANON | Vorsitzende der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
ao Univ.-Prof. Dr. Alain-Gustave ZEIMET | Stv. Direktor der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Med Uni Innsbruck